
Ärztinnen in der Reproduktionsmedizin und Endokrinologie (ÄRE)
Ziele:
Mitgliedschaft in der ÄRE bedeutet Mitreden und Mitbestimmen als Ärztinnen bei den wichtigen Themen in der Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Dazu zählen das Netzwerken und die Mitarbeit in wissenschaftlichen und berufspolitischen Gremien und Verbänden sowie eine aktive Öffentlichkeitsarbeit auch mit Publikationen und Stellungnahmen.
Treffen der ÄRE
Nächstes ÄRE-Treffen:
17.-19. März 2023 in Weimar
Einladung (pdf)
Programm (pdf)
Anmeldeformular (pdf)
Zum Öffnen bitte die gewünschte pdf-Datei anklicken!
Letztes ÄRE-Treffen:
17. ÄRE-Tagung am 12. Juni 2021 in Weimar
Publikationen und Stellungnahmen der ÄRE:
ÄRE Stellungsnahme Diskussion Samenspende Vergangenheit September 2020
Antwortschreiben des Familienministeriums Juli 2009
Offener Brief an die Familienministerin April 2009
Stellungnahme der ÄRE zur aktuellen Diskussion um die Hormontherapie Mai 2004
ÄRE-Publikation „Weiterentwicklung und nationale Beschränkung der IVF 2003
Frühere Veranstaltungen:
Bericht Weimar 2021
Programm des ÄRE Treffens in 2017
Tagungsbericht der AG ÄRE 2017
Programm des ÄRE Treffens in 2016
Tagungsbericht der AG ÄGE 2016
Bericht Weimar 2008 (Seiten 172-173)

Der ÄRE Vorstand
Sprecherinnen

Dr. Julia Bartley
Otto-von-Guericke-Universität
Medizinische Fakultät
Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Leipziger Str. 44
39120 Magdeburg
Tel.: +49-391-67-01
Julia.bartley@posteo.de

Priv.-Doz. Dr. Dolores Foth
MVZ PAN Institut GmbH - Interdisziplinäres Kinderwunschzentrum
Zeppelinstr. 1
50667 Köln
Tel.: +49-221-2776-200
d.foth@pan-klinik.de

Prof. Dr. med. habil Elisabeth Gödde
Medicover Humangenetik Berlin
Hausvogteiplatz 3-4 | Uhlandstr. 20-25
10117 Berlin | 14050 Berlin
Psychotherapeutin in Recklinghausen
Springstr. 11
45657 Recklinghausen

Dr. med. Isabel Schwandt
Praxisklinik City Leipzig, Standort Chemnitz

Dr. Patricia Klinzing
Praxisklinik am Anger
Kinderwunschzentrum Erfurt
klinzing@praxisklinik-am-anger.de

Dr. med. Astrid Gabert
Praxisklinik City Leipzig